Friggepättken 8, 59320 Ennigerloh | +49 (0) 25 24 / 93 09 – 0 | info@stberater.de | Montag - Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr; Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Infothek
Auf dieser Seite finden sie neben unserem Dienstleistungskatalog und den regelmäßig veröffentlichten Infobriefen auch nützliche Merkblätter, Arbeitshilfen und vieles mehr. Wir aktualisieren diesen Bereich stetig.
Merkblätter und Arbeitshilfen

Fördermittel – Rechtsstand: 31.05.2018— Quelle: NWB

Bankenkommunikation— Quelle: NWB


Kleinunternehmerregelung – Grenzüberschreitender Ein- und Verkauf — Rechtsstand: 01.03.2017, Quelle: NWB

Kinderbetreuungskosten – Rechtsstand 01.02.2017— Quelle: NWB

Kassenführung bei Nutzung einer offenen Ladenkasse— Quelle: NWB

steuerliche-auswirkungen-der-eheschliessung — Rechtsstand: 01.09.2016, Quelle: NWB

Bewirtung— Rechtsstand: 01.06.2016, Quelle: NWB


Die Notfallakte – Eine praktische Hilfe im Krankheits- und Todesfall— Rechtsstand: 01.03.2016, Quelle: NWB

Kleinunternehmerregelung – Vorteile und Voraussetzungen— Rechtsstand: 01.01.2016, Quelle: NWB

Häusliches Arbeitszimmer- Abzugsfähigkeit und Gestaltungsmöglichkeit— Rechtsstand: 01.01.2016, Quelle: NWB

Eheschließung— Rechtsstand: 01.07.2015, Quelle: NWB

Reisekosten – neu— Rechtsstand: 04.06.2015, Quelle: NWB

Checkliste Kassenführung und offene Ladenbuchhaltung, Quelle: NWB

Kassenbuch richtig führen — Rechtsstand: 01.01.2014, Quelle: NWB

Geschenke – Rechtsstand 7.7.2017, Quelle: NWB
Infobriefe

Mandanteninformation 4_2019 Juli-August–
Ausfall von Gesellschafterdarlehen – Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Grundstücksverwaltung – Kein Vorsteuerabzug im Umsatzsteuerkarussell – Spendenabzug nach vorheriger Schenkung unter Ehegatten – Verluste eines Übungsleiters – Zinsen werden vorläufig festgesetzt — Quelle: NWB

Mandanteninformation 3-2019 Mai-Juni– Briefkastenanschrift des Rechnungsausstellers – Dienstwagen im Minijob -Ehegattenarbeitsverhältnis – Bruchteilsgemeinschaft kein Unternehmer – Liebhaberei bei Dauerverlusten – keine USt-Steuerfreiheit für Fahrschulunterricht – Überlassung von (Elektro-) Fahrrädern an Mitarbeiter — Quelle: NWB

Mandanteninformation 2019 März-April–
Einschränkung der Sollbesteuerung – Bundesfinanzministerium zur Realteilung – Überlassung von Elektrofahrzeugen – Zinsen: Aussetzung der Vollziehung – Betrieb eines Blockheizkraftwerks – Abzug nicht anerkannter Heilmethoden – Quelle: NWB

Mandanteninformation Januar 2019–
Minderung der Umsatzsteuer bei Bauträgern – E-Dienstwagen und Jobtickets steuerfrei – Höheres Kindergeld ab Juli 2019 – Verfassungswidrigkeit der Zinsen ab 2012 – Krankenversicherung für das Kind – Mindestlohn steigt — Quelle: NWB

Mandanten-Information 4-2018 Juli-August– Sanierungserlass in Altfällen – Einheitsbewertung bei der Grundsteuer – Verzicht auf Erstattung von Krankheitskosten – Steuerermäßigung auf Handwerkerleistungen – Steuerbefreiung des Familienheims – Nachzahlungszinsen verfassungswidrig? — Quelle: NWB

Mandanten-Information 3-208 Mai-Juni–
IAB bei einer Personengesellschaft – Rückgängigmachung eines IAB – Keine fortlaufenden Rechnungsnummern – Pauschalbesteuerung bei Stadionbesuchen – Außenputz und Außenanlagen eines Neubaus – Nachweis eines niedrigeren Grundstückswerts — Quelle: NWB

Mandanten-Information 2-2018 März-April– Schenkungsteuer bei überhöhter Miete – Neues zur doppelten Haushaltsführung – Ausfall einer privaten Darlehensforderung – Ausbildungsende im Kindergeld – Kürzung von Pflegeheimkosten – Spendenabzug beim Crowdfunding — Quelle: NWB

Mandanten-Information 1-2018 Januar-Februar–
Darlehen von GmbH-Gesellschaftern – Zuzahlungen zum Dienstwagen – Überlassung geleaster Diensträder – Aufladen von Elektrofahrzeugen – Rentenversicherungsbeiträge sinken – Neues zum häuslichen Arbeitszimmer — Quelle: NWB

Mandanten-Information 6-2017 November-Dezember– Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften – Pauschalsteuer für Geschenke – Neuerungen bei der Betriebsrente – Vermögensübergabe gegen Vorsorgeleistungen – Scheidungskosten keine agB – Verteilung agB über mehrere Jahre? – Abfindung für Verzicht auf Pflichtteilsanspruch — Quelle: NWB

Mandanteninformation 5-2017 September-Oktober – Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter – Weitere Steueränderungen – Pauschalsteuer für Geschenke – Ausscheiden aus einer Personengesellschaft – Bearbeitungsgebühr für Unternehmerdarlehen – Pflegebeitrag bei der Erbschaftsteuer — Quelle: NWB

Mandanten-Information 4-2017 Juli-August– Bürokratieentlastung beschlossen – Häusliches Arbeitszimmer eines Selbständigen – Regelung zum Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften teilweise verfassungswidrig – Mietkosten bei doppelter Haushaltsführung – Ermittlung der zumutbaren Belastung – Einbehalt der Mietkaution — Quelle: NWB




